28. April 2025 DGNB und BPIE veröffentlichen Studie zu Relevanz und Kosten der Ökobilanzierung – Stellenwert der Methodik nimmt immer weiter zu.
Die DGNB hat gemeinsam mit dem Buildings Performance Institute Europe (BPIE) eine Kurzstudie durchgeführt, um eine Datengrundlage rund um Kosten-Nutzen von Gebäudeökobilanzen zu schaffen. Die Studie zeigt, dass die Relevanz von Gebäudeökobilanzen immer mehr zunimmt. Auch wenn die Berechnung von Ökobilanzen für Neubauten erst mit der Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie 2028 verpflichtend sein wird, bietet sie jetzt schon wichtige Vorteile: Investitionen in Ökobilanzen sind nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Sie fördern Innovationen und können langfristig Kosteneinsparungen schaffen. Bauherren und Investoren erhalten außerdem wichtige Anhaltspunkte, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die Umwelt und Ressourcen schonen.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung zum Thema Ökobilanzierung haben wir unser Online-Ökobilanz-Tool LCA Online entwickelt. LCA Online ist das erste anerkannte Tool mit LCA-DGNB Schnittstelle, das die Ökobilanzdaten in Echtzeit überträgt, überprüft und entsprechend die Credits für eine Zertifizierung nach DGNB Version 2018 im Kriterium *Ökobilanz des Gebäudes* anrechnet. So wird die Ökobilanzierung noch unkomplizierter!
Die Studie im Ganzen zum nachlesen und weitere Informationen finden Sie direkt bei der DGNB: Marktstudie zu Relevanz und Kosten der Ökobilanzierung
Gerne beraten wir Sie persönlich zum Thema DGNB Zertifizierung und Ökobilanzierung. >> Kontakt