BNB – Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen
Wir unterstützen Sie bei Ihrer BNB – Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen Zertifizierung.
Kontaktieren Sie unsBewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) – Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht
Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) ist ein zentrales Instrument zur Planung und Bewertung nachhaltiger Bauvorhaben, im öffentlichen Sektor. Es ergänzt den Leitfaden Nachhaltiges Bauen des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und ermöglicht eine umfassende Bewertung von Bundesgebäuden und deren Umfeld. Entwickelt wurde das System in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), um nachhaltige Bauprojekte nach einheitlichen Kriterien zu bewerten und zu optimieren. Die Beratung und Zusammenstellung der zur Bewertung erforderlichen Unterlagen erfolgt ausschließlich durch ausgebildete BNB-Nachhaltigkeitskoordinatoren.
Ganzheitliche Bewertung für nachhaltige Bundesgebäude
Nachhaltiges Bauen im öffentlichen Sektor ist besonders wichtig, weil der Staat damit eine verantwortungsvolle, zukunftsorientierte Vorbildrolle für private Bauvorhaben übernimmt.
Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen sorgt dafür, dass im öffentlichen Bau nachhaltige, wirtschaftliche und zukunftsfähige Gebäude entstehen. Es stellt sicher, dass Steuergelder effizient eingesetzt werden, indem es ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt. Zudem hilft es dem Staat, seine Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Da der gesamte Lebenszyklus betrachtet wird, werden langfristig Kosten gesenkt und die Qualität erhöht.
Mehr zu den Kriterien und der Bewertung im BNB erfahren Sie hier: BNB-Kriterien
HOINKA als Ihr BNB-Nachhaltigkeitskoordinator:
- Beratung zur nachhaltigen Bauplanung gemäß BNB-Standards
- Koordination und Begleitung des Zertifizierungsprozesses durch einen BNB-Nachhaltigkeitskoordinator
- Unterstützung bei der Zieldefinition und Optimierung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen
- Zusammenstellung und Prüfung der erforderlichen Nachweisdokumente
- Begleitende Dokumentation während Planung und Bau
- Sicherstellung der Qualitätssicherung für eine erfolgreiche Zertifizierung
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen: Zertifizierung für öffentliche und private Bauvorhaben
Ursprünglich für Bundesgebäude entwickelt, ist das BNB auch für Bauprojekte auf Landes- und kommunaler Ebene sowie für die Privatwirtschaft anwendbar. Es existieren verschiedene Systemvarianten für Gebäudetypen wie Büro- und Verwaltungsgebäude, Unterrichtsgebäude oder Laborgebäude. Zudem ermöglicht das System eine durchgängige Bewertung in verschiedenen Lebenszyklusphasen.
Der Zertifizierungsprozess umfasst mehrere Schritte:
- Definition der Nachhaltigkeitsziele anhand der BNB-Kriterien
- Abstimmung und Optimierung der Planung
- Zwischenbewertungen während der Planungsphase
- Begleitende Dokumentation während Planung und Bau
- Überprüfung durch eine Konformitätsprüfungsstelle
- Vergabe des BNB-Zertifikats
Der gesamte Prozess wird von einem BNB-Nachhaltigkeitskoordinator begleitet.
Mehr zum Zertifizierungsprozess und der Anwendung des Zertifizierungssystems BNB erfahren Sie hier: BNB-Zertifizierung
Sie sind auf der Suche nach einem BNB-Nachhaltigkeitskoordinator? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne persönlich.
Telefon +49 711 62049-340
Email info@hoinka.com