Technische Due Diligence (TDD)
Wir unterstützen Sie bei der technischen Bewertung Ihrer Immobilie für An- oder Verkauf.
Kontaktieren Sie unsTechnische Due Diligence – Stärken und Schwächen einer Immobilie erkennen
Technische Due Diligence ist ein strukturierter Prüfprozess, bei dem die technischen Aspekte einer Bestandsimmobilie oder eines Projekts im Rahmen eines An- oder Verkaufs sorgfältig analysiert und bewertet werden. Ziel ist es, den baulichen, technischen und betrieblichen Zustand der Immobilie systematisch zu bewerten, um Risiken, Investitionsbedarf und Chancen zu erkennen.
Die Bewertung wird von Bausachverständigen, Architekten oder Ingenieuren durchgeführt und umfasst eine technische Zustandsbewertung, den Investitions- und Instandhaltungsbedarf, Nachhaltigkeitschancen und ESG-Risiken und Empfehlungen für Käufer oder Investoren.
Unsere Leistungen für Sie:
- technische Bewertung und Beratung bei An- oder Verkaufsprüfungen von Projektentwicklungen, Bestandsimmobilien und Immobilienportfolios
- Steuerung und Koordination von Gutachtern/Sachverständigen bei weiterem Prüfungsbedarf
- Umfassende Expertise für Nachhaltigkeitsaspekte und Optimierungsmaßnahmen
Nachhaltigkeitsaspekte in der Technischen Due Diligence
Nachhaltigkeit spielt bei der Immobilienbewertung eine immer größere Rolle. Neben den typischen Prüfbereichen Bauzustand und -substanz, die technische Gebäudeausrüstung, Gebäudemanagement und Betriebskosten, Baurecht und Einhaltung technischer Vorschriften und Schadstoffe/Altlasten können auch verschiedene Nachhaltigkeitsfaktoren in den Bericht mit aufgenommen werden:
- Energieeffizienz
- Energieausweis (nach GEG)
- Dämmstandard, Heiztechnik, Fensterqualität
- Möglichkeiten zur energetischen Sanierung
- CO₂-Bilanz & Klimarisiken
- Betriebsbedingte Emissionen
- Einflüsse des Klimawandels (z. B. Überflutungsrisiken, Hitzeschutz)
- Zertifizierungen & Nachhaltigkeits-Labels
- DGNB, BREEAM, LEED
- Dokumentation nachhaltiger Bauweise
- Nachhaltige Materialien
- Einsatz ökologischer oder recycelter Baustoffe
- Rückbaubarkeit, Lebenszykluskosten
- Erneuerbare Energien
- PV-Anlagen, Wärmepumpen, Geothermie
- Potenzial für zukünftige Nachrüstung
- Wasser- & Abfallmanagement
- Regenwassernutzung, Abwassersysteme
- Recyclingkonzepte, Mülltrennung
Bezieht sich die Prüfung ausschließlich auf Nachhaltigkeitsaspekte, spricht man auch von einer ESG Due Diligence. Im Rahmen einer ESG Due Diligence liegt der Fokus neben den ökologischen Gesichtspunkten auf sozialen und organisatorischen Aspekten (E: Environment, S: Social, G: Governance). Mehr zu den ESG-Aspekten und ihrem Einfluss auf die Immobilienwirtschaft erfahren Sie hier: ESG Beratung.
Was ist das Ziel der Technischen Due Diligence?
Eine TDD wird durchgeführt mit dem Ziel mögliche Risiken und Potentiale zu erkennen und die mögliche Investition abzusichern.
Sie benötigen eine technische Due Diligence für den An- oder Verkauf Ihrer Immobilie? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne persönlich.
Telefon +49 711 62049-340
Email info@hoinka.com