News
Erfahren Sie hier aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema nachhaltiges Bauen.
Kontaktieren Sie uns
PANDION OFFICEHOME Pollux: innovative Arbeitsplätze in bester Lage
4. April 2025 In Berlin Friedrichshain-Kreuzberg entsteht mit dem PANDION OFFICEHOME Pollux und zwei Schwesterprojekten ein innovatives New Work Hub. Die HOINKA GmbH begleitet die Zertifizierung nach DGNB-Gold Standard. Auf ca. 50.000 m2 entstehen am Berliner Ostkreuz Büroflächen mit individuellen Arbeitsplätzen, Konferenz- und Veranstaltungsräumen, Foodcourt und diversen Cafes. Das OFFICEHOME…

Geschäftsführer Thomas Hoinka ist DGNB Senior-Auditor
27. März 2025 HOINKA Geschäftsführer Thomas Hoinka ist einer von 67 DGNB Senior-Auditoren. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat Thomas Hoinka den Titel DGNB Senior Auditor verliehen. Um diesen Titel zu erhalten, muss ein DGNB Auditor die entsprechende Erfahrung mit dem DGNB System nachweisen, das bedeutet, er muss mindestens…

HOINKAs Ökobilanz-Software LCA Online ist erstes Tool mit LCA-DGNB Schnittstelle
21. März 25 HOINKAs Ökobilanz-Software LCA Online als erstes Tool mit LCA-DGNB Schnittstelle von der DGNB geprüft und anerkannt. Unser Tool LCA Online ist das erste von der DGNB geprüfte und anerkannte Tool mit LCA-DGNB Schnittstelle zur Validierung der LCA-Ergebnisse! Mit unserer Online-Software LCA Online steht Ihnen ein leistungsstarkes Werkzeug…

Richtfest des Estrel Tower Berlin
03. März 2025 Die HOINKA GmbH begleitet die LEED Platin Zertifizierung für das künftig höchste Gebäude Berlins. Mit dem Richtfest ist nun ein weiterer Meilenstein im Projektverlauf erreicht. Am 3. März war Thomas Hoinka beim Richtfest für den Estrel Tower Berlin zu Gast, welcher mit der Fertigstellung 2026 mit 176…

Zu Gast auf der BAU 2025
16. Januar 2025 Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf der BAU unterwegs und konnten uns mit den Kollegen und Kolleginnen zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Nachhaltiges Bauen austauschen. Besonders spannend waren die Einblicke im Innovation Hub und der Start-Up Area, wo sich alles um Transformation, Ressourceneffizienz, Resilienz,…

HOINKA-Projekt PANDION OFFICEHOME Zinc: New Work in Berlin Friedrichshain
04. Dezember 2024 Mit dem OFFICEHOME Zinc wurde ein weiteres PANDION Projekt fertiggestellt, bei dem die HOINKA GmbH die Zertifizierung nach DGNB-Gold Standard begleiten durfte. Das OFFICEHOME Zinc ist eines von drei Gebäuden, die gemeinsam den neuen Ostkreuzcampus in Berlin Friedrichshain bilden. Insgesamt entstehen hier auf ca. 50.000 m2 Büroflächen…

HOINKA-Projekt PANDION OFFICEHOME Soul
28. November 2024 Mit dem PANDION OFFICEHOME Soul entstehen auf rund 45.000 m2 moderne und nachhaltige Büroflächen im Werksviertel nahe des Münchner Ostbahnhofs. Die HOINKA GmbH begleitet die DGNB- und WiredScore-Zertifizierung. Der sechsgeschössige polygonale Zweispänner (im Bild links) bildet mit dem Schwesterprojekt “Beat” den südlichen Eingang ins Werksviertel München. Die…

HOINKA-Projekt coleman 10 mit dem DGNB Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet
4. Dezember 2023 Mit einem Gesamterfüllungsgrad von 71,6 % wurde das Projekt coleman 10 mit dem DGNB Vorzertifikat Gold in der Kategorie Neubau/Büro- und Verwaltungsgebäude ausgezeichnet. Das Bürohaus liegt nahe dem Flughafen Frankfurt und bietet individuelle Büroflächen für Groß- und Kleinunternehmen. Das Gebäude verfügt neben 5.250 m2 Mietfläche über 67…

Deutscher Solarpreis für “Haus Hoinka”
30.10.2023 Nach dem “Haus des Jahres” wurde das Strohballenhaus von Bauherr und Geschäftsführer der HOINKA GmbH Thomas Hoinka nun auch mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet. Das Haus Hoinka wurde für die effiziente Nutzung von Solarenergie mit der Plakette für außerordentliche bauliche und technische Leistungen im Bereich der Erneuerbaren Energien und…

Thomas Hoinkas “Strohballenhaus” ist Haus des Jahres 2023
20.10.2023 Das Bauprojekt von Geschäftsführer Thomas Hoinka hat sich im Wettbewerb des Deutschen Architekturmuseums und des Callwey Verlags gegen zahlreiche weitere Einsendungen durchgesetzt und wurde als Haus des Jahres 2023 ausgezeichnet. In der Ortsmitte von Pfaffenhofen, in der Nähe von Stuttgart, dämmt Stroh das sich insgesamt auf zwei Stockwerke verteilende…

Erste WELL-Zertifizierung in Bayern: WELL Gold Zertifikat für MSD Deutschland Zentrale
19.09.2023 Die MSD Deutschland Zentrale in der Macherei München hat die WELL-Zertifizierung in Gold erhalten. MSD Deutschland ist damit eines der ersten Unternehmen deutschlandweit und das erste in Bayern, das mit diesem Zertifikat ausgezeichnet wurde. Menschen verbringen heutzutage mehr als 90% ihres Lebens in Innenräumen, da ist es wichtig, dass…

Jetzt finalisiert: DGNB System Gebäude Neubau, Version 2023
08.05.2023 Nach Abschluss der Kommentierungsphase hat die DGNB nun die umfassende Überarbeitung ihres Zertifizierungssystems für Neubauten finalisiert. Mit der Systemversion 2023 wurden in folgenden Bereichen Änderungen vorgenommen: höhere Anforderungen im Hinblick auf zukünftige Klimaziele bessere Anwendbarkeit durch Reduzierung der Kriterienanzahl Anschlussfähigkeit an Bewertungssystematiken wie die EU-Taxonomie oder das Qualitätssiegel Nachhaltiges…

Neue BEG Förderung “Klimafreundlicher Neubau” (KFN)
01.02.2023 Mit einer neuen Förderung unterstützt das Bundesbauministerium im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) den klimafreundlichen Neubau von Gebäuden. Die Förderung soll einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Einhaltung der nationalen Klimaziele leisten. Ab dem 1. März 2023 unterstützt das Bundesbauministerium den klimafreundlichen Neubau von Gebäuden mit einer…

Änderungen beim Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023)
20.01.2023 Am 01. Januar 2023 ist eine Änderung am Gebäudeenergiegesetz in Kraft getreten. Für Neubauprojekte ist nun eine Primärenergieunterschreitung von 45 % nachzuweisen. Seit dem 01. November 2020 gilt das Gebäudeenergiegesetz. Es enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und Nutzung von Energieausweisen und den Einsatz erneuerbarer…

DGNB System Gebäude Neubau, Version 2023
09.12.2022 Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat ihr Zertifizierungssystem für Neubauten grundlegend überarbeitet. Neben neuen Mindestanforderungen stehen die Themen Klimaschutz, Zirkularität und Investitionssicherheit im Fokus. Bei der neuen Systemversion handelt es sich um eine Weiterentwicklung des DGNB Systems Gebäude Neubau Version 2018. Durch das Zusammenfassen bislang separater Themen…

SmartScore – die erste globale Zertifizierung für smarte Gebäude
07.02.2022 WiredScore bietet mit SmartScore das erste globale Zertifizierungssystem für smarte Gebäude, die zukunftssicheres Design, innovative Technologien und ein außergewöhnliches Nutzererlebnis vereinen. WiredScore hat mit der SmartScore Zertifizierung ein Zertifizierungssystem geschaffen, dass Immobilieneigentümer und Planer dabei unterstützt, smarte Nutzeranforderungen zu verstehen und entsprechende technologische Grundlagen zu implementieren. SmartScore unterstützt so…

Thomas Hoinka zu Gast bei DGNB: Nachhaltiges Bauen konkret
26.11.2021 In der Realisierung von nachhaltigen Bauprojekten gewinnen digitale Lösungen wie das Ökobilanz-Tool LCA Online und die Bauproduktplattform Building Material Scout zunehmend an Bedeutung. Thomas Hoinka war am 16.11.2021 in seiner Funktion als DGNB Auditor virtuell bei der DGNB zu Gast und spricht für die Reihe „Nachhaltiges Bauen konkret“ über…

Mit dem „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ von zusätzlichen BEG-Zuschüssen profitieren
01.11.2021 Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fördert der Bund erstmals Nachhaltigkeitsaspekte durch eine eigene NH-Klasse für Effizienzgebäude. Seit Juli 2021 kann die Förderung beantragt werden, Gebäude mit einem Nachhaltigkeitszertifikat erhalten eine erhöhte Förderung. Um diesen Nachhaltigkeitsbonus zu erhalten, ist eine Auszeichnung mit dem gebäudebezogenen „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“…

greenproperty – ein ganzheitliches Gütesiegel für nachhaltige Immobilien
29.07.2021 Die Credit Suisse bietet Anlegern mit greenproperty ein zertifiziert nachhaltiges Immobilienportfolio. Das Gütesiegel greenproperty ist das erste ganzheitliche Gütesiegel für nachhaltige Immobilien in der Schweiz unter Berücksichtigung der ESG-Kriterien. Das Interesse an nachhaltigen und zukunftsorientierten Immobilien steigt stetig an. Mit einem entsprechenden Gütesiegel können sich nicht nur Bauherren ihre…

Bis zu 22,5 % Zuschuss mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG)
05.03.2021 Ab Juli 2021 können für energieeffiziente Neubauprojekte (auch Nichtwohngebäude) attraktive Zuschüsse zwischen 15 % und 22,5 % der Baukosten beantragt werden. Für Sanierungen beträgt die Zuschusshöhe sogar 50 %. Die neuen Zuschüsse im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) sind an keine Kredite gebunden, sondern werden nach Fertigstellung…

Bundestag verabschiedet neues Gesetz zur Verbesserung der Elektromobilitätsinfrastruktur
03.03.2021 Am 11. Februar 2021 verabschiedet der Bundestag das GEIG (Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz). Ziel ist es, bei Neubauten, Sanierungen und Bestandsgebäuden eine Infrastruktur für Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu schaffen. Mit dem GEIG wird eine Vorgabe aus der EU-Gebäuderichtlinie zum Aufbau von Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität in Gebäuden umgesetzt. Das Gesetz…

Erster WiredScore AP in Deutschland
19.02.2021 Ramona Schuster (HOINKA GmbH) gehört zu den ersten ausgebildeten WiredScore APs in Deutschland. Die Schulung und Prüfung wurde Ende Januar zum ersten Mal in Deutschland angeboten. Die WiredScore Zertifizierung ist ein wichtiges Tool, um frühzeitig eine moderne digitale Infrastruktur in Bauprojekten zu integrieren. …

LEED Platin Zertifikat auf dem Greencity Areal in Zürich, Pergamin II
14.02.2021 Am 07.01.2021 wurde dem Bürogebäude Pergamin II auf dem Greencity Areal im Süden Zürichs mit 88 von 110 möglichen Punkten das LEED Platin Zertifikat verliehen. …

Treffen Sie uns auf der BAU 2019 in München
30.11.2018 Alle zwei Jahre findet in München die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt. Hier treffen alle zusammen, die international am Planungs-, Bau- und Gestaltungsprozess von Gebäuden beteiligt sind. Auch wir werden vor Ort sein und freuen uns darauf, dort mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. …

Treffen Sie uns auf der BAU 2017 in München
18.11.2016 Alle zwei Jahre findet in München die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt. Hier treffen alle zusammen, die international am Planungs-, Bau- und Gestaltungsprozess von Gebäuden beteiligt sind. Auch wir werden vor Ort sein und freuen uns darauf, dort mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. …

350 neue Datensätze in der ÖKOBAUDAT 2016 und auf oekobilanz-bau.de
30.06.2016 Im Mai 2016 sind 350 neue EPD-Datensätze des Instituts Bauen und Umwelt e.V. in die OEKOBAUDAT aufgenommen worden. Diese stehen ab sofort auch in unserem Online-Tool oekobilanz-bau.de zur Verfügung. Mit oekobilanz-bau.de bleiben Sie in Sachen Ökobilanzen immer auf dem aktuellsten Stand. …

Ökobilanz im DGNB 2015 System – keine Anpassung der Referenzwerte
12.05.2016 Die DGNB nahm in einem Positionspaper Stellung zur 25-prozentigen Verschärfung des Jahres-Primärenergiebedarfs von Gebäuden gemäß EnEV (Bauantrag ab 01.01.2016) und fordert eine Neuausrichtung der EnEV unter Berücksichtigung der Ökobilanz der Baukonstruktion. Gleichzeitig informierte die DGNB Ihre Mitglieder und Auditoren darüber, dass sie sich gegen eine Anpassung der Referenzwerte in…

Neues Online-Tool oekobilanz-bau.de für die OEKOBAUDAT 2015
08.02.2016 Unser Online-Tool www.oekobilanz-bau.de steht jetzt mit den neuen Ökobilanzdatensätzen der oekobau.dat 2015 zur Verfügung. Damit ist es nun auch möglich DGNB Ökobilanzen für das Kernsystem 2015 zu erstellen. Neu ist auch die Auswertung der Wirkungskategorien ADPE, ADPF und FW. …

GreenBuild EuroMed – Verona, Vortrag “LEED v4 Materialien und Ressourcen ”
19.10.2015 In Verona fand vom 14. – 16. Oktober 2015 der internationale Kongress „GREENBUILD EUROPE & THE MEDITERRANEAN“ statt. Die GREENBUILD ist die europäische Variante der größten Messe für nachhaltige Gebäude, welche 2016 in Los Angeles stattfindet. Als geladener Referent präsentierte Thomas Hoinka – Geschäftsführer der HOINKA GmbH (greenbuildingproducts.eu) – gemeinsam…

DGNB „Gold“ für neue Kindertagesstätte der Beiersdorf AG
20.11.2014 Hohe Auszeichnung für die Beiersdorf AG: Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) hat dem Konsumgüterkonzern heute das Gold-Zertifikat für den Neubau seiner betriebseigenen Kindertagesstätte (KiTa) „Troplo Kids“ überreicht – als erster Hamburger Einrichtung überhaupt. Anlässlich der Verleihung in den Räumlichkeiten der KiTa im Stadtteil Eimsbüttel würdigte der DGNB-Vorsitzende,…

LEED® Platin Vorzertifikat für Büroneubau „B6 Verge“, GREENCITY Zürich
25.03.2014 Der Büroneubau „B6 Verge (Baufeld B6)“ auf dem GreenCity Areal Zürich Süd wurde mit einem LEED Vorzertifikat in Platin ausgezeichnet. Das Gebäude erfüllt damit nachweislich hohe Ansprüche an das nachhaltige Bauen. Die Green Building Zertifizierung nach dem internationalen LEED-Verfahren wird durch die HOINKA GmbH erbracht. Das GreenCity Areal Zürich Süd entsteht…

LEED® Silber Zertifikat für Fertigungswerk von ARaymond
03.12.2013 Das neue Fertigungswerk der Firma ARaymond ist mit einem LEED-Zertifikat in Silber ausgezeichnet worden. Das Gebäude erfüllt damit nachweislich hohe Ansprüche an das nachhaltige Bauen. Die Green Building Zertifizierung nach dem internationalen LEED-Verfahren wurde durch die HOINKA GmbH erbracht. Im Fertigungswerk Bremgarten arbeiten 150 Mitarbeiter. Das vom Architekturbüro Lais…

Erster BREEAM DE / BREEAM In-Use Auditor in Deutschland
12.10.2012 Die HOINKA GmbH gehört zu den ersten BREEAM DE Auditoren in Deutschland. Im Oktober 2012 wurden die ersten Immobilien auf der Expo Real 2012 mit BREEAM DE-Zertifizierungen ausgezeichnet. Als erste Bestandsobjekte in Deutschland erhielten auch das Stettiner Carré in Berlin sowie das Campus Carré in Frankfurt am Main das neue…

BREEAM In-Use – Erste Büroimmobilien mit BREEAM DE-Zertifizierungen ausgezeichnet
12.10.2012 Zum Auftakt der Expo Real 2012 in München erhielten das Stettiner Carré in Berlin sowie das Campus Carré in Frankfurt am Main als eine der ersten Bestandsobjekte in Deutschland das neue international anerkannte BREEAM DE-Zertifikat vom Deutschen Privaten Institut für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (DIFNI). …

Farbwiedergabeindex Ra für DGNB Nachweis „Visueller Komfort“
07.09.2012 Die HOINKA GmbH berechnet in DGNB Projekten die Farbwiedergabe in Kombination aus Verglasung, Sonnenschutz und Blendschutz. Dieser Nachweis ist für das Kriterium SOC 1.4 bzw. Steckbrief 22 Visueller Komfort erforderlich. Somit können Sie zusätzliche DGNB Punkte erreichen. Der Nachweis (Simulation) erfolgt gemäß DIN EN 410 und DIN EN 14501. …

HOINKA GmbH wird BREEAM In-Use Auditor
20.03.2012 Thomas Hoinka hat sich zum BREEAM In-Use Auditor ausbilden lassen. BREEAM In-Use ist die ideale Möglichkeit Gebäude im Bestand zu zertifizieren, auch in Deutschland. …

EcoBauLive – Köln „Nachhaltige Bauprodukte im LEED und DGNB System“
07.03.2012 Thomas Hoinka – Geschäftsführer der HOINKA GmbH – hält am Mittwoch, 28.3.2012 – 14:30-16:00 einen Vortrag auf der EcoBauLive – eine neue, innovative Fachveranstaltung für nachhaltiges Bauen und erneuerbare Energien – in Köln. Im Rahmen seines Vortrags „Nachhaltige Produkte im LEED und DGNB System“ gibt er einen Überblick über…

Knauf Produkte erfüllen LEED und DGNB Kriterien
19.09.2011 Knauf Produkte und Systeme für Trockenbau, Putz und Boden finden Sie nun auch in der Produktdatenbank auf www.greenbuildingproducts.eu. Die gelisteten Produkte und Systeme wie zum Beispiel Gipsplatten, Metallständerwände oder Plattendecken der Knauf Gips KG tragen zur Erreichung von Punkten im LEED und DGNB System bei. Damit unterstützt Knauf seine…

PUR Hartschaumplatte purenit® erfüllt LEED und DGNB Kriterien
23.09.2011 Das Produkt purenit® der Firma puren GmbH finden Sie nun auch in der Produktdatenbank greenbuildingproducts.eu. purenit® ist ein FCKW- und HFCKW-freies Polyurethan-Produkt auf (PUR/PIR-)Hartschaumbasis mit hohem Wärmedämmwert. Der hochleistungsfähige Funktionswerkstoff kann mit allen Holzbearbeitungsmaschinen bearbeitet werden, ist recycelbar und im Rohzustand unkaschiert. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig. …

Würth Kleber und Dichtstoffe erfüllen LEED und DGNB Kriterien
11.08.2011 Würth Kleber und Dichtstoffe finden Sie nun auch in der Produktdatenbank auf www.greenbuildingproducts.eu. Die gelisteten Würth Produkte tragen zur Erreichung von Punkten im LEED und DGNB System bei. Damit unterstützt Würth seine Kunden bei der erfolgreichen Gebäudezertifizierung nach LEED und DGNB. Zudem stellt Würth zertifizierungsrelevante Informationen in transparenter Form…

BARiT EP/PU-Bodenbeschichtungen erfüllen LEED und DGNB Kriterien
08.11.2011 BARiT Epoxidharz- und PU-Bodenbeschichtungen finden Sie nun auch in der Produktdatenbank auf www.greenbuildingproducts.eu. Die gelisteten Epoxidharz- und Polyurethan-Bodenbeschichtungen und Versiegelungen tragen zur Erreichung von Punkten im LEED und DGNB System bei. Damit unterstützt BARiT seine Kunden bei der erfolgreichen Gebäudezertifizierung nach LEED und DGNB. …

KAIFLEX Kleber erfüllt LEED Kriterien
03.08.2011 KAIFLEX Spezialkleber 494 der KAIMANN GmbH finden Sie nun auch in der Produktdatenbank greenbuildingproducts.eu. KAIFLEX Spezialkleber 494 ist ein schwarzer Kleber auf der Basis von Synthetik-Kautschuk mit vermindertem VOC-Gehalt, sowie frei von Aromaten. Der Kleber eignet sich für die Verarbeitung aller flexiblen KAIFLEX Dämmstoffe (außer KAIFLEX EPDM). Die alleinige…

Pfleiderer Spanplatte Livingboard erfüllt LEED und DGNB Kriterien
03.08.2011 LivingBoard – emissionsarm und wohngesund. Das Produkt LivingBoard der Pfleiderer Industrie finden Sie nun auch in der Produktdatenbank greenbuildingproducts.eu. Die Holzwerkstoffplatte mit speziellem Holzmix und formaldehydfreier PU-Verleimung steht für höchste Qualität im emissionsarmen Holzbau: Die optimale Verbindung von Ökologie und Technologie. …

WAREMA Blend- und Sichtschutz erfüllt LEED und DGNB Kriterien
28.04.2011 Die Produkte Rollo mit Stoffbehang Trevira CS und Screen, sowie weitere Warema Produkte finden Sie nun auch in der Produktdatenbank greenbuildingproducts.eu. …

LifeLine Bodenbeläge erfüllen LEED und DGNB Kriterien
17.05.2011 Das Produkt Upofloor LifeLineTM finden Sie nun auch in der Produktdatenbank greenbuildingproducts.eu. LifeLine-Beläge werden in Ikaalinen (Finnland) aus dem von Upofloor entwickelten Material Enomer hergestellt. Das aus finnischen Naturmineralien und puren thermoplastischen Polymeren zusammengesetzte Material ist frei von PVC, Weichmachern, Phthalaten, Halogene, Chlor und Schwermetallen. …